Uraya

Tierheim Arche Noah Teneriffa


 

Über Uraya

Hundemama Uraya ist eine Seele von Hund und hat nur gute Charaktereigenschaften: sie ist freundlich, gutmütig, lieb mit ihren Kindern und mit uns, verschmust, anhänglich und zutraulich! Wenn wir in ihren Freilauf kommen, springt sie direkt an uns hoch, damit wir mit ihr schmusen und sie fest umarmen. Sie ist ganz verrückt nach Zweibeinern und möchte am liebsten ununterbrochen mit ihnen schmusen – oder noch besser – gleich ganz in sie hineinkriechen bzw. sich auf ihren Schoß setzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie den Menschen kennt oder nicht, sie findet Zweibeiner einfach grundsätzlich total super!

Deswegen ist sie aber keinesfalls eine ruhige oder langweilige Hündin, im Gegenteil! Uraya hat durchaus Temperament, kann auf eine sehr goldige Weise frech sein und spielt total gerne. Sie liebt ihre Spielsachen heiß und innig, spielt aber auch mit unseren Händen oder am allerliebsten natürlich mit dem ganzen Menschen 😊. Außerdem bringt sie uns ständig zum Lachen, weil sie immer so lustige Bewegungen macht, wenn sie sich freut.

Leider hat Uraya Probleme mit den Augen – eine Autoimmunerkrankung. Sie bekommt täglich ihre Augencreme und darf ohne ihre Sonnenbrille nicht raus. Sie trägt die Brille inzwischen mit einer absoluten Selbstverständlichkeit und findet sich damit ziemlich cool … und wir ehrlich gesagt auch 😊. Wahrscheinlich würde es ihren Augen wesentlich besser gehen, wenn sie nicht mehr täglich der kanarischen Sonne ausgesetzt wären.

Die Hübsche hat rassebedingt einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb – das liegt diesen Hunden einfach im Blut. Deshalb sollten ihre künftigen Besitzer unbedingt Jagdhundeerfahrung mitbringen und sich mit dieser Rasse auskennen. Möglicherweise kann sie niemals ohne Leine laufen. Falls dem so wäre, wäre eine lange Schleppleine eine gute Alternative, um ihr trotzdem einen gewissen Bewegungsradius und ein Gefühl von Freiheit zu bieten.

Die Maus ist übrigens auch eine große Expertin darin, Türen zu öffnen oder über Zäune zu klettern. 2,5 Meter und mehr sind für sie ein Klacks! Ihr neues Zuhause sollte daher entweder hoch eingezäunt und mit einem Springschutz versehen sein, oder sie darf eben nur mit der (Schlepp-)Leine in den Garten.

Uraya braucht täglich sehr viel Bewegung und Beschäftigung. Inzwischen gibt es in fast jeder größeren Stadt Freiläufe, die extra für solche Jagdhunde geschaffen wurden. In diesen können sie sich ordentlich auspowern. Auch joggen, Fahrradfahren, wandern, Suchspiele etc. sind eine gute Möglichkeit, sie sowohl körperlich als auch kopfmäßig auszulasten.

Bisher war die süße Hündin sehr entspannt und absolut freundlich und verträglich mit Artgenossen. Leider gab es vor kurzem aber einen Vorfall, der sie völlig aus der Bahn geworfen hat: eine andere Hündin hat sie im Freilauf schlimm attackiert und verletzt. Seitdem hat sie furchtbare Angst vor anderen Hunden. Nur bei Welpen ist sie halbwegs entspannt. Wenn sie beim Gassigehen aus der Ferne von einem Vierbeiner fixiert wird, bellt sie ordentlich und springt in die Leine, nach dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung. Da spricht aber einfach nur die pure Angst aus ihr. Wir üben daher jetzt fleißig mit ihr Hundebegegnungen auf Distanz und hoffen, dass sie ihr Trauma nach und nach verarbeiten kann.

Den Besuch einer guten Hundeschule empfehlen wir grundsätzlich immer, und auch für Uraya und ihre künftigen Besitzer wäre es sicher hilfreich. Denn dort wird ihr nicht nur unsere Welt erklärt und gezeigt, wie man in ihr am besten zurechtkommt, sondern schafft ganz nebenbei auch Vertrauen und Bindung zwischen Mensch und Hund.

Wir wünschen uns für diese süße und lebhafte Hündin ein liebevolles Zuhause, in dem sie zu 100% als Familienmitglied integriert ist und im besten Fall überall dabei sein darf. Ihre künftigen Besitzer sollten sehr aktiv sein und auch Lust auf Hundesport o.ä. haben. Eine gewisse Jagdhundeerfahrung ist wie gesagt ebenfalls wichtig. Kinder dürfen gerne im Haushalt leben, sollten aber schon etwas größer sein.

Wenn Sie Uraya gerne bei sich aufnehmen möchten, dann füllen Sie bitte unser Vermittlungsformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

PS: Falls Sie sich etwas ausführlicher über die Rasse Podenco Canario informieren möchten, finden Sie auf unserer Webseite einige Informationen: https://archenoah.de/informationen/wissenswertes/podenco-canario/.

Daten Uraya


 

Wie Uraya zu uns kam

Hundemama Uraya und ihre sieben Kinder wurden von Spaniern angeblich mitten im Wald entdeckt. Ihre Geschichte war irgendwie merkwürdig, wie sich im Nachhinein herausstellte. Als wir Uraya das erste Mal sahen, stockte uns der Atem. Sie war so stark abgemagert, dass sie bald, und somit auch ihre Kinder, verhungert wäre. Ihre „Rettung“ kam also wirklich in letzter Sekunde. Die angeblichen Finder hatten die Kleinen gebadet und mit farbigen Schleifen versehen, damit man die Geschlechter direkt erkennen konnte.

Da die gleichen Spanier nur wenige Tage später eine weitere Podenco-Hündin mit Nachwuchs in einem anderen Tierheim abgaben, müssen wir die gesamte Geschichte in Frage stellen. Womöglich handelte es sich bei Uraya gar nicht um einen Fundhund. Möglicherweise gehörte die halb verhungerte Hundemutter diesen Spaniern? Wir wissen es nicht und können nur mutmaßen. Das Wissen um eine zweite Abgabehündin lässt zumindest alles in einem anderen Licht erscheinen und macht uns etwas stutzig. Aber zumindest kamen die Spanier noch zwei Mal zu uns ins Tierheim, um Futter zu spenden, insofern können sie nicht ganz verkehrt sein.

Inzwischen hat sich die Großfamilie bei uns gut eingelebt. Die Mama hat zugelegt und nun genug Kraft, um ihrer wilden Rasselbande gerecht zu werden. Und die Kleinen sind dermaßen aufgeweckt und putzig, dass sie uns total im Griff haben.


Fotogalerie

(Zum Vergrößern auf das Foto klicken)