Notfall melden

 

Schlechte Haltung auf Teneriffa melden

Wenn Sie Zeuge einer schlechten Tierhaltung werden, können und sollten Sie unbedingt etwas unternehmen! Melden Sie es auf jeden Fall der Polizei! Hierfür gibt es eine entsprechende App (AlertCops), die auf Deutsch oder Englisch umgestellt werden kann. Sie funktioniert ausschließlich in Spanien. Die Haltung erst von Deutschland aus zu melden, ist also gar nicht möglich.

Mit dieser App können Sie auch Notrufe absetzen, Ihren aktuellen Standort durchgeben oder Fotos und Videos schicken. Hier finden Sie eine Gebrauchsanweisung der App, um ein Tier in Not zu melden.

Wir selbst können leider in solchen Fällen nicht wirklich helfen. Wir sind ein privater, ausländischer Verein, der keine besonderen Verbindungen zu Polizei oder Behörden hat. Wir gelten als normale Privatperson.

Zudem macht es wenig Sinn, dass wir selbst die schlechte Haltung melden, da wir nicht vor Ort sind, die Informationen nur aus zweiter Hand bekommen und somit bei Rückfragen auch keinerlei Auskunft geben könnten. Wir würden also damit quasi nur „stille Post“ spielen. Deshalb ist es unheimlich wichtig, dass Sie in einem solchen Fall selbst aktiv werden – je schneller, desto besser!

Anmerkung
Leider werden Jagdhunde in Spanien nach wie vor bewusst aus dem Tierschutzgesetz ausgeschlossen. Das bedeutet leider, dass Podencos, Pointer u. ä. Rassen keinerlei Rechte auf Schutz haben und deshalb jede Art der Haltung erlaubt ist. Oft werden diese Hunde in dunklen Verschlägen und/oder angekettet gehalten. Da nutzt dann leider auch keine App weiter.

 

Schlechte Haltung in Deutschland melden

Wenn Sie Zeuge von schlechter Tierhaltung, Tier-Misshandlung o.ä. werden, verständigen Sie bitte die örtliche Polizei und/oder das nächste Veterinäramt. Ihrer Meldung muss nachgegangen werden.  Wenn Sie sich trauen und sich damit nicht in Gefahr begeben, können Sie die verantwortliche Person auch direkt ansprechen. In den meisten Fällen stößt man zwar auf Unverständnis und Intoleranz, aber dem einen oder anderen ist möglicherweise gar nicht bewusst, was er da tut, und überdenkt seine Haltung womöglich. Einen Versuch ist es vielleicht wert.

Wir als Verein können leider in diesem Fall nicht direkt helfen, weil wir hier in Deutschland nur ein kleines, privates Team sind, das keinen besonderen Status oder bessere Beziehungen zu Behörden hat als jeder andere Bürger. Deshalb ist Eigeninitative und Zivilcourage gefragt. Aber bitte unbedingt mit Vorsicht handeln und sich nicht in Gefahr begeben. In heutigen Zeiten muss man leider immer auch mit Gewalt und Aggressivität rechnen.