Chispa

ist vermittelt


 

Über Chispa

Chispa ist eine super agile, lustige und total verspielte kleine Jägerin. Nach einer anfänglichen, leichten Skepsis fremden Menschen gegenüber, geht sie inzwischen ganz offen und interessiert auf sie zu und freut sich am Ende sogar über neue zweibeinige Begleiter. Beim Kennenlernen von Rüden und Welpen hat sie ihr eigenes Tempo, mag sie unterm Strich aber alle. Bei Hündinnen entscheidet sie nach Sympathie.

Hier ein Beispiel, wie sie sich in unsere Hundegruppe integrierte:
Zuerst haben wir sie mit Podenco-Rüde Jack zusammengesetzt. Anfangs war sie ihm gegenüber sehr unsicher. Sobald er ihr zu nahekam, hat sie ihn weggeschnappt und ihren Po weggedreht. Doch schon nach einer halben Stunde war davon nichts mehr zu sehen. Sie waren ganz dicke miteinander und haben viel gespielt. Danach kam noch unsere Podenca Yuna in die Gruppe, was ganz ähnlich verlief. Es klappt richtig gut mit dem Trio. Zusammengefasst kann man sagen, dass Chispa durchaus verträglich mit Artgenossen ist, sie braucht nur einfach ein paar Minuten, um mit ihnen warm zu werden. Die sollte man ihr auf jeden Fall geben, dann wird alles gut. Und wenn sie dann doch mal auf eine Hündin trifft, die sie einfach nicht mag, dann sollte das kein Weltuntergang für ihre Menschen sein. Sympathien kann man nunmal nicht immer beeinflussen.

Chispa hat ihren Genen und ihrer bisherigen Erziehung entsprechend ausgeprägten Jagdtrieb, den die künftigen Besitzer nicht unterschätzen dürfen. Bisher wurde sie dazu animiert und ausgebildet, alles zu jagen, was sich bewegt. Das wird wohl auch nie ganz aus ihr herauszubekommen sein. Möglicherweise kann sie also niemals ohne Leine laufen. Das muss Ihnen bewusst sein, wenn Sie sich für Chispa interessieren. In diesem Fall wäre eine lange Schleppleine eine gute Alternative, um ihr trotzdem einen gewissen Bewegungsradius und ein Gefühl von Freiheit zu bieten.

Die Hübsche braucht täglich sehr viel Bewegung und Beschäftigung. Inzwischen gibt es in fast jeder größeren Stadt Freiläufe, die extra für solche Jagdhunde geschaffen wurden. In diesen können sie sich ordentlich auspowern. Auch joggen, Fahrradfahren, wandern, Suchspiele etc. sind eine gute Möglichkeit, um Chispa auszulasten.

Den Besuch einer guten Hundeschule empfehlen wir grundsätzlich immer. Denn dort wird dem Tier nicht nur unsere Welt erklärt und gezeigt, wie man in ihr am besten zurechtkommt, sondern schafft ganz nebenbei auch Vertrauen und Bindung zwischen Mensch und Hund. Und natürlich ist auch der Kontakt zu Artgenossen sehr wichtig für einen Vierbeiner.

Wir wünschen uns für Chispa Jagdhunde-erfahrene Menschen, die sie mit Liebe und Geduld erziehen und ihr ein warmes Plätzchen auf Lebenszeit bieten können. Falls Sie dieser Mensch sein möchten, füllen Sie bitte unser Vermittlungsformular aus. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


PS: Falls Sie sich etwas ausführlicher über die Rasse Podenco Canario informieren möchten, finden Sie auf unserer Webseite einige Informationen: https://archenoah.de/informationen/wissenswertes/podenco-canario/.

Daten Chispa


 

Wie Chispa zu uns kam

Chispa wurde uns von einem Jäger gebracht. Das ist immer noch recht ungewöhnlich, denn in den letzten drei Jahrzehnten haben die meisten Jäger ihre ausrangierten Hunde „anders entsorgt“. Dass ein Jäger tatsächlich sein Tier in einem Tierheim abgibt, ist immer noch sehr selten und muss von uns unbedingt mit der Aufnahme des Tieres „belohnt“ werden. So schafften wir also Platz für die Hübsche und nahmen sie auf.

Als Abgabegrund nannte der Mann ihre angebliche Unverträglichkeit mit seinem Rudel während der Jagd. Bei uns hat sie sich sehr gut in ihre Hundegruppe integriert und macht da keine Probleme, aber bei uns muss sie ja auch nicht jagen 😊.


Fotogalerie

(Zum Vergrößern auf das Foto klicken)