Nina

ist vermittelt


 

Über Nina

Nina ist eine ganz besonders liebe und süße Podenca, die durch ihren Rassemix etwas zu klein geraten ist 😊. Das macht sie aber nur noch liebenswerter. Sie hat ein ganz tolles, freundliches, gutmütiges und ruhiges Wesen und einen echt klugen Kopf.

Mit ihren Menschen, die sie kennt, ist sie wahnsinnig verschmust und anhänglich. Sie freut sich unheimlich über Zuwendung und genießt es sehr, wenn sich jemand mit ihr beschäftigt. Vor kurzem durfte sie eine Nacht bei unserer Mitarbeiterin Virginia verbringen, weil ihre kleine Tochter Nina sehr gerne hat. Die beiden waren so ein süßes Pärchen, es war herzerwärmend. Mit Kindern ist Nina also völlig unkompliziert und liebt sie heiß und innig.

Auch wenn Nina kein Welpe mehr ist, spielt sie gerne und viel. Ein bisschen Action hier und da kann also keinesfalls schaden. Mit anderen Hunden ist sie bisher auch verträglich.

Wenn Nina jemanden nicht kennt, dauert es ein paar Minuten, bis sie ihre Schüchternheit überwindet. Nach anfänglicher Zurückhaltung und einer gewissen Unsicherheit geht es dann aber. Ein bisschen schreckhaft ist sie außerdem, aber all das führen wir darauf zurück, dass sie in ihrem bisherigen Leben wahrscheinlich nicht allzu viel kennengelernt hat und mit den unterschiedlichen Reizen manchmal einfach überfordert ist. Sie wird dabei aber niemals böse oder aggressiv. Im Gegenteil, sie ist unterm Strich ein sehr zutraulicher Hund.

Aufgrund ihrer Rasse hat Nina einen Jagdtrieb, den man nicht unterschätzen darf. In ihrem Blut fließen Jagdgene – diese Rassen werden für die Jagd gezüchtet. Wie ausgeprägt diese Gene sind, wird sich möglicherweise erst in ihrem neuen Zuhause zeigen. Manche Hunde können niemals ohne Leine laufen. Das muss Ihnen bewusst sein, wenn Sie sich für Nina interessieren. In diesem Fall wäre eine lange Schleppleine eine gute Alternative, um ihr trotzdem einen gewissen Bewegungsradius und ein Gefühl von Freiheit zu bieten.

Die Hübsche braucht also täglich sehr viel Bewegung und Beschäftigung. Inzwischen gibt es in fast jeder größeren Stadt Freiläufe, die extra für solche Jagdhunde geschaffen wurden. In diesen können sie sich ordentlich auspowern. Auch joggen, Fahrradfahren, wandern, Suchspiele etc. sind eine gute Möglichkeit, Nina auszulasten. Wie erwähnt ist sie sehr intelligent und möchte entsprechend gefordert werden. Neben der körperlichen Auslastung ist Kopfarbeit also auch sehr wichtig für sie. Ihre künftigen Besitzer sollten sehr aktiv sein und auch Lust auf Hundesport, Mantrailing o.ä. haben.

Eine Großstadt würde für Nina puren Stress bedeuten. Das möchten wir ihr nicht zumuten. Am liebsten sähen wir sie auf dem Lande, maximal in einer Kleinstadt. Und selbst an die müsste sie sich erst gewöhnen – und das geht nicht von heute auf morgen.

Den Besuch einer guten Hundeschule empfehlen wir grundsätzlich immer, und auch für Nina und ihre künftigen Besitzer wäre es sicher hilfreich. Denn dort wird dem Tier nicht nur unsere Welt erklärt und gezeigt, wie man in ihr am besten zurechtkommt, sondern schafft ganz nebenbei auch Vertrauen und Bindung zwischen Mensch und Hund. Und natürlich ist auch der Kontakt zu Artgenossen sehr wichtig für einen Vierbeiner.

Wenn Sie dieser süßen Maus ein liebevolles Zuhause auf Lebenszeit schenken möchten, dann melden Sie sich bei uns (Tel. 06251-66117 oder info@archenoah.de). Gerne können Sie auch unser Vermittlungsformular ausfüllen, dann erfahren wir gleich etwas mehr über Sie.


PS: Falls Sie sich etwas ausführlicher über die Rasse Podenco Canario informieren möchten, finden Sie auf unserer Webseite einige Informationen: https://archenoah.de/informationen/wissenswertes/podenco-canario/.

Daten Nina


 

Wie Nina zu uns kam

Nina wurde von Touristen in den Bergen gefunden und zu uns gebracht.


Fotogalerie

(Zum Vergrößern auf das Foto klicken)