Gino

ist vermittelt


 

Über Gino

Gino hat ein freundliches, liebes, gutmütiges Wesen und ist einfach nur total süß, nett und verspielt. Er hat vor fremden Menschen/Situationen etwas Respekt, weil er im Tierheim nicht oft mit Neuem konfrontiert wird, und vor kleinen Kindern hat er noch ein bisschen Angst. Das legt sich aber sicher, wenn er öfter Kontakt zu ihnen hat. Ansonsten toben alle Geschwisterchen gerne herum und kuscheln mit den Zweibeinern, die sie kennen, für ihr Leben gerne.

Den Besuch einer Hundeschule empfehlen wir immer. Denn dort wird dem Tier nicht nur unsere Welt erklärt und gezeigt, wie man in ihr am besten zurechtkommt, sondern schafft ganz nebenbei auch Vertrauen und Bindung zwischen Mensch und Hund. Und natürlich ist auch der Kontakt zu Artgenossen sehr wichtig für einen Vierbeiner. Da Gino verträglich mit anderen Hunden ist, wird es hier also keinerlei Probleme geben.

Zusätzlich hätte er sicher großen Spaß an Hundesport jeglicher Art, denn er ist sehr intelligent und gelehrig. Er braucht auf jeden Fall aktive Menschen, die sich viel mit ihm beschäftigen und ihn sowohl körperlich als auch geistig auslasten.

Seine künftigen Herrchen sollten auf jeden Fall über Hundeerfahrung verfügen und genug Zeit einplanen, um Gino mit Geduld und Liebe seine neue Welt zu zeigen. Wir wünschen uns für ihn ein liebevolles Zuhause, in dem er zu 100% als Familienmitglied integriert ist und im besten Fall überall dabei sein darf.

Ob er wirklich ein Schäferhund/Chow Chow-Mischling ist (wie unten angegeben), ist nur geschätzt und somit – wie man so schön sagt – „ohne Gewähr“. Wir haben uns hier u.a. von seinem Fell und seiner blauen Zunge inspirieren lassen. Falls wir richtig liegen, ist es auf jeden Fall eine ganz besondere und tolle Mischung, wie wir finden.

Haben Sie Interesse an Gino? Dann rufen Sie uns an (06251-66117) oder schicken eine E-Mail an info@archenoah.de. Natürlich können Sie auch gerne das Vermittlungsformular ausfüllen, dann erfahren wir auch gleich etwas mehr über Sie. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.


Anmerkung

Gino war, gemeinsam mit seinen Geschwistern, am Parvovirus erkrankt und wurde entsprechend behandelt. Er hat alles gut überstanden und ist wieder topfit. Trotzdem müssen wir auf mögliche Spätfolgen hinweisen: Durch die Erkrankung kann es zu einem Mangel weißer Blutkörperchen kommen. Innere Organe werden geschwächt und ggf. dauerhaft geschädigt. Noch Jahre nach der Krankheit können Hunde an Organversagen oder Herzmuskelentzündungen sterben.* Bitte sprechen Sie hierzu den Tierarzt Ihres Vertrauens an.

* Quelle: Auszug aus einer Dissertation, LMU München: Tierärztliche Fakultät

Daten Gino


 

Wie Gino zu uns kam

Gino und seine Geschwisterchen wurden einfach über einen Finca-Zaun geworfen. Der dort lebende Deutsche konnte sie fangen, obwohl sich eines der Kleinen vor Angst zunächst in eine Höhle auf dem Grundstück flüchtete. Vier von ihnen brachte er schließlich zu uns, das fünfte Geschwisterchen behielt er selbst. Glücklicherweise waren sie alle sehr gut genährt und ihren Schock über das Erlebte haben sie inzwischen auch überwunden.


Fotogalerie

(Zum Vergrößern auf das Foto klicken)